Trinkwasserinstallationen
können die Trinkwasserqualität sowohl in chemischer als auch mikrobiologischer Hinsicht beeinträchtigen. Damit verbunden sind gesundheitliche Risiken, z.B. durch Blei oder Legionellen. Das Bundesministerium für Gesundheit geht in Deutschland von jährlich ca. 32.000 Legionelleninfektionen aus.
Die Trinkwasserverordnung fordert daher vom Gebäudebetreiber die Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik und Trinkwasseruntersuchungen.
Dazu müssen größere Trinkwarmwasseranlagen (Speichervolumen >400l und/oder einem Leitungsvolumen > 3l vom Ausgang des Speichers bis zur letzten Zapfstelle) je nach Art der Nutzung entweder jährlich oder mindestens alle 3 Jahre auf Legionellen untersucht werden.
Sofern der technische Maßnahmenwert für Legionellen bei diesen Untersuchungen überschritten wird, muss der Betreiber zudem eine Gefährdungsanalyse durchführen. Dabei ist die Trinkwasserinstallation auf Einhaltung der technischen Regeln zu prüfen, Mängel zu bewerten und Maßnahmen zur Abhilfe festzulegen.
Als Sachverständigenunternehmen und als ein nach DIN EN ISO 17025 akkreditiertes Prüflabor verstehen wir uns sowohl auf fachgerechte Trinkwasseruntersuchungen als auch auf die kompetente und umfassende sicherheitstechnische Beurteilung Ihrer Trinkwasserinstallation.
Von uns bekommen Sie aus einer Hand, z. B.
- Qualifizierte Probenahmen von Trinkwasser nach TrinkwV
- Mikrobiologische, chemische und physikalische Untersuchungen des Trinkwassers
- Erstellung von Hygieneplänen für Trinkwasserinstallationen
- Gefährdungsanalysen durch Sachverständige
- Hygienisch-technische Inspektionen und Bewertungen von Trinkwasserinstallationen
- Die Erarbeitung von Sanierungsvorschlägen für kontaminierte Trinkwasserinstallationen
- Die Begleitung und Kontrolle der Sanierungsmaßnahme
Ansprechpartner
Christian Büning
Am TÜV 1
(Am Technologiepark 1)
45307 Essen
Tel +49 201 172 1367
Fax +49 201 172-1606